zurück

Die Finals 2025 in Dresden: Leichtathletik-Star muss verletzungsbedingt passen

Dresden – Ab Donnerstag richtet sich ganz Sport-Deutschland den Blick auf Dresden. In der sächsischen Landeshauptstadt finden die "Die Finals" statt, ein Event, das die deutschen Meisterschaften von 20 verschiedenen Disziplinen an einem Ort zusammenführt.

Ob traditionsreiche Sportarten wie Leichtathletik, Rudern, Gerätturnen, Faustball und Kanu oder moderne Trendsportarten wie 3x3-Basketball, Coastal Rowing oder Stand-Up-Paddling – in der gesamten Stadt ist ein vielfältiges Programm geboten.

Wir begleiten Euch live in unserem Blog durch das Großereignis.

Eine bittere Nachricht gibt es für die Leichtathletikfans: Speerwurf-Hoffnung Johannes Vetter (32) muss für die Finals 2025 in seiner Heimatstadt Dresden verletzungsbedingt absagen.

Der frühere DSC-Athlet kämpft schon länger mit einer Ellenbogenverletzung und wurde im vergangenen Jahr operiert. „Nach der Operation fehlt mir noch die gewohnte Sicherheit“, erklärte Vetter gegenüber Sport1. Somit wird er vermutlich auch die Weltmeisterschaften vom 13. bis 21. September in Tokio nicht bestreiten können.

Bei den Finals 2025 sind zahlreiche Sportarten komplett kostenfrei zugänglich, für andere Wettbewerbe sind Eintrittskarten erforderlich.

Kostenlosen Zutritt gibt es zu folgenden Disziplinen:

3x3-Basketball (Neumarkt)

Bogensport (Teamsportarena Ostragehege)

Faustball und Wowball (Teamsportarena Ostragehege)

Flag Football (Teamsportarena Ostragehege)

Lacrosse (Teamsportarena Ostragehege)

7er-Rugby (Teamsportarena Ostragehege)

Breaking (Neumarkt)

Klettern (Neumarkt)

Kanu (Hafencity)

Stand-Up-Paddling (Hafencity)

Rudern (Alberthafen)

Coastal Rowing (Canaletto Blick)

Triathlon (Start Alberthafen, Ziel Semperoper)

Für folgende Sportarten sind Tickets erforderlich:

Leichtathletik (Heinz-Steyer-Stadion)

Fechten (BallsportArena)

Badminton (Ballsport-Arena)

Gerätturnen (Joynext Arena)

Rhythmische Sportgymnastik (Joynext Arena)

Trampolinturnen (Joynext Arena)

Sportakrobatik (Joynext Arena)

Im Ostragehege laufen derzeit die Vorbereitungen für die Wettkämpfe auf Hochtouren. Unter anderem werden die Spielfelder für Lacrosse und das Bogenschießen hergerichtet.

Auf dem Neumarkt entstehen eine Arena für 3x3-Basketball und eine Kletterwand. Auch in der Hafencity werden die Anlagen vorbereitet.

Die offizielle Eröffnungsfeier wird am Mittwochnachmittag an Bord des Salon-Schiffs „Gräfin Cosel“ stattfinden, das vom Elbufer in der Altstadt Richtung Blasewitz fährt.

An Bord werden neben zahlreichen Athleten auch Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (53, FDP) sowie Sachsens Innenminister Armin Schuster (64, CDU) anwesend sein. Am Blauen Wunder wird ein großes Banner mit dem Schriftzug „Die Finals“ enthüllt und Fahnen werden geschwenkt. Gegen 16:45 Uhr folgt am Ufer beim Körnergarten eine Turnshow.

Schon am Mittwoch begannen die ersten Wettbewerbe der Finals 2025 in Dresden. Um 11 Uhr starteten die Halbfinals im Faustball bei Damen und Herren.

Seit Anfang der Woche sind in Dresden bereits mehrere Straßen gesperrt, darunter das Terrassenufer, die Pieschener Allee sowie die Devrientstraße, die seit Montag nicht befahrbar sind.

Mit Beginn der intensiven Wettkämpfe ist mit weiteren temporären Straßensperrungen zu rechnen. Detaillierte Informationen findet Ihr im Artikel „Finals 2025 in Dresden: Diese Straßen werden gesperrt“ oder auf der offiziellen Webseite der Stadt Dresden.

Das Multisport-Event startet am Donnerstag in Dresden und dauert bis Sonntag. Insgesamt werden 133 Deutsche Meistertitel in 20 verschiedenen Sportarten vergeben.

Alle wichtigen Details zu Wettkampforten, Anreise, Eintrittskarten und TV-Übertragungen sind im Artikel „Finals 2025 in Dresden: Diese Highlights erwarten Dich beim Sport-Großereignis“ zusammengefasst.